🧠 Stefan Raab FORDERT Alice Weidel zum IQ-DUELL — doch ihre Antwort lĂ€sst ihn erstarren! Ein Live-Moment, der das deutsche Fernsehen in Flammen setzt: Mitten im grellen Rampenlicht provoziert Showmaster Stefan Raab die AfD-Chefin Alice Weidel mit einem öffentlichen IQ-Test — ĂŒberzeugt, sie bloßzustellen. Er grinst, das Publikum tobt, die Kameras zoomen heran. Dann kommt Weidels Konter: eine einzige, messerscharfe Frage , die Raabs Arroganz wie billiges Glas zersplittern lĂ€sst. Stille. Kein Witz, kein Applaus — nur fassungslose Gesichter. Millionen Zuschauer halten den Atem an đŸ˜¶, als die selbsternannte Unterhaltungs-Legende plötzlich stumm dasteht und die Politik die Show ĂŒbernimmt. Dieser eine Satz von Weidel wird zur TV-Legende — und zur Warnung: UnterschĂ€tzt niemals die Frau, die Deutschland spaltet.

Stefan Raab hat in einer Live-Sendung einen IQ-Test fĂŒr die AfD-Vorsitzende Alice Weidel gefordert – und die Antwort, die er erhielt, ließ ihn sprachlos zurĂŒck. In einem schockierenden Moment, der als einer der denkwĂŒrdigsten in der Geschichte des deutschen Fernsehens gilt, stellte Weidel Raab mit einer einzigen Frage bloß und entblĂ¶ĂŸte die Arroganz des Entertainments in der Politik.

Die Aufzeichnung der Stefan Raab Show am 19. Oktober 2025 war fĂŒr Millionen von Zuschauern ein Spektakel. Raab, bekannt fĂŒr seine scharfen Kommentare und seinen unerschĂŒtterlichen Humor, wollte Weidel vorfĂŒhren. Doch die AfD-Politikerin, die fĂŒr ihre brillante Rhetorik und ihre sachlichen Analysen bekannt ist, blieb ruhig und gelassen, wĂ€hrend Raab versuchte, sie mit seinem typischen Witz aus der Reserve zu locken.

Die Spannung im Studio war greifbar, als Raab schließlich den IQ-Test vorschlug. „Haben Sie Angst?“ fragte er

provokant. Doch Weidel konterte mit einer unerwarteten Wendung: „Ein IQ-Test ist eine ausgezeichnete Idee, aber lassen Sie uns zuerst einen einfachen Test des LeseverstĂ€ndnisses durchfĂŒhren.“ Sie forderte Raab auf, Artikel 1 des Grundgesetzes vorzulesen – und als er das tat, stellte sie die entscheidende Frage: „Wie rechtfertigen Sie es, dass Sie Politiker zur Unterhaltung vorfĂŒhren und ihre WĂŒrde angreifen?“

Die Stille im Studio war ohrenbetĂ€ubend. Raab, der Meister des schlagfertigen Entertainments, fand keine Worte. Diese 13 Sekunden Stille wurden zum viralen Sensation, die das Internet ĂŒberflutete. Die Reaktionen waren ĂŒberwĂ€ltigend. Weidel wurde zur neuen Ikone fĂŒr viele Deutsche, die sich von den etablierten Medien nicht mehr ernst genommen fĂŒhlen.

Die Folgen dieses Politikshowdowns sind bereits spĂŒrbar. RTL und Raab stehen unter massivem Druck, wĂ€hrend die Debatte ĂŒber die Rolle von Unterhaltung in der Politik an Fahrt gewinnt. Kritiker fordern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit politischen Themen und eine Abkehr von der satirischen Verharmlosung. Alice Weidel hat mit ihrem scharfen Konter ein Zeichen gesetzt: Die neue Generation von Politikern wird sich nicht lĂ€nger von der alten Garde des Entertainments einschĂŒchtern lassen.

Dieser Vorfall wird nicht nur als Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft angesehen, sondern könnte auch die Art und Weise verĂ€ndern, wie Politik im Fernsehen prĂ€sentiert wird. Die Frage bleibt: Wie wird Stefan Raab auf diesen verheerenden Schlagabtausch reagieren? Die nĂ€chste Episode dieses politischen Dramas steht bereits in den Startlöchern – die Zuschauer sind gespannt, was als NĂ€chstes kommt.